Sommersortiment

In den Sommermonaten von Juni bis August bieten wir ab sofort auch unser Sommersortiment an ausgewählten Heckenpflanzen an. Diese Pflanzen werden nicht als Ballenware, sondern als Containerware im Kübel gezüchtet. Der Vorteil von Containerware ist, dass dieser ganzjährig gepflanzt und nicht wie Ballenware nur von März bis Mai und von September bis Oktober bei uns in der Baumschule verfügbar ist.

Fachberater

Montag – Freitag:

08:00 – 16:30 Uhr

Samstag:

Geschlossen (wg. Sommerferien)

Telefonische Ansprechpartnerin

Telefonisch
+49 2152 89740

Unser Sommersortiment

Großblättriger Efeu

Hedera helix hibernica

Immergrüne, anspruchslose Kletterpflanze. Eignet sich für nahezu jeden Standort, ist schnellwachsend, blickdicht und frosthart. Wächst in die Höhe oder als Bodendecker.

StandortPflegeaufwandWachstum
StandortPflegeaufwandWachstum
StandortPflegeaufwandWachstum

Waldsteinie

Waldsteinia ternata
StandortPflegeaufwandWachstum

Dickanthere, Ysander

Pachysandra terminalis Green Carpet
StandortPflegeaufwandWachstum

Flache Heckenmyrte Maigrün

Lonicera nitida Maigrün
StandortPflegeaufwandWachstum

Lavendel Dwarf Blue

Lavendula angustifolia Dwarf Blue, 1.5 l
StandortPflegeaufwandWachstum

Lavendel Hidcote

Lavendula angustifolia Hidcote, 1,5 l
StandortPflegeaufwandWachstum
StandortPflegeaufwandWachstum

Pflanzenstarter Universal 2 kg

Wir empfehlen für das gesunde Anwachsen Ihrer Pflanzen einen Starterdünger auszubringen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, unseren Universal-Starterdünger vergünstigt mitzubestellen.

StandortPflegeaufwandWachstum

Lebensbaum – Thuja Brabant

Thuja occ. Brabant

Die Thuja Brabant zählt zu den beliebtesten Lebensbäumen. Durch ihren meist mehrstämmigen Aufbau bietet die Pflanze schon in jungen Jahren einen ordentlichen Sichtschutz. Die Thuja occidentalis Brabant ist preiswert, pflegeleicht und sehr robust, auch im Winter.

StandortPflegeaufwandWachstum

Lebensbaum – Thuja Martin

Thuja plicata Martin

Die Thuja Martin hat einen schlanken, zumeist einstämmiger Aufbau. Sie verfügt über sehr gute Wuchseigenschaften und verkahlt nicht von innen. Ihre Nadeln glänzen dunkelgrün. Eine Thuja plicata Hecke kann sehr schmal gehalten werden.

StandortPflegeaufwandWachstum

Lebensbaum – Thuja Smaragd

Thuja occ. Smaragd

Die Thuja Smaragd ist die wohl wertvollste Thuja-Art. Sie hat feine, dichte Nadeln und eine saftige, frischgrüne Farbe. Der Lebensbaum hat einen säulenartige Form und wächst sehr langsam. Deshalb ist die Smaragd Thuja auch ideal für mittelhohe, schmale Hecken geeignet.

StandortPflegeaufwandWachstum

Riesen-Lebensbaum – Thuja Excelsa

Thuja plicata Excelsa

Die Thuja plicate Excelsa ist ein großer Lebensbaum, der aufgrund seines rasanten Wachstums auch Riesen-Lebensbaum genannt wird. Die Thuja Excelsa hat einen kompakten, meist einstämmigen Aufbau und tiefgrüne, weiche Nadeln. Durch ihre eher schlanke zypressenhafte Wuchsform eignet sie sich ideal als hohe Sichtschutzhecke.

StandortPflegeaufwandWachstum

Lebensbaum „King of Brabant“

Thuja occidentalis „King of Brabant“
StandortPflegeaufwandWachstum

Heimische Eibe

Taxus baccata

Äußerst schnittfähige und austriebfreudige Pflanze. Kann sowohl im Schatten als auch in der prallen Sonne gepflanzt werden. Hervorragend als Heckenpflanze zu empfehlen.

StandortPflegeaufwandWachstum

Heimische Eibe Kugel

Taxus baccata – Kugeleibe

Pflegeleichte heimische Kugeleibe. Zur Beeteinfassung, als dekorative Hecke oder in Einzelstellung – Eibenkugeln werten jeden Garten optisch auf.

StandortPflegeaufwandWachstum

Bechereibe Hillii

Taxus media hillii

Säulenförmig wachsende Taxus media Hillii. Männliche Bechereibe. Braucht wenig Licht. Als Solitär- oder Heckenpflanze geeignet.

StandortPflegeaufwandWachstum

Gelbe Säuleneibe David

Taxus baccata David

Straff aufrecht wachsende Pflanze, die zudem sehr frosthart ist. Durch ihren Wuchs ist die Gelbe Säuleneibe David gut für schmale, pflegeleichte Hecken geeignet.

StandortPflegeaufwandWachstum

Taxus fastigiata

Taxus fastigiata
Sehr straff aufrecht wachsende Säuleneibe. Die Pflanze wird max. 3-5 Meter hoch und hat eine tiefgrüne, dunkle Benadelung.Sehr langsam im Wuchs.
StandortPflegeaufwandWachstum

Bechereibe Hicksii

Taxus media hicksii

Eibe mit säulenförmigem Wuchs, die auch einen radikalen Rückschnitt verträgt. Sie besitzt dunkelgrüne Nadeln mit roten Früchten. Sehr gut zur Unterpflanzung geeignet.

StandortPflegeaufwandWachstum

Blaue Scheinzypresse

Cham. law. column. Glauca

Schmal und aufrecht wachsende Scheinzypresse. Durch Ihre blau-grüne Färbung wird sie gerne auch Blauzypresse genannt. Ideal als immergrüne Heckenpflanze oder als dekorativer Kontrast in einer Mischhecke.

StandortPflegeaufwandWachstum

Gelbe Säulenzypresse

Cham. law. Ivonne

Diese Zypresse verdankt ihrer intensiv leuchtenden grün-gelben Färbung ihren Namen. Sie wächst aufrecht kegelförmig und ist dabei äußerst robust und schnittverträglich. Ideal als Hingucker im Garten oder als Farbkontrast in einer Mischhecke.

StandortPflegeaufwandWachstum

Grüne Bastardzypresse

Cupr. Leylandii

Sehr schnell wachsende und enorm schnittfähige Zypressenart. Verkahlt von innen nicht und kann sehr schmal gehalten werden. Wird absolut blickdicht. Ideal für kleine Gärten!

StandortPflegeaufwandWachstum

Grüne Bastardzypresse 2001

Cupr. Leylandii 2001

Im Wuchs dichter, aber nicht ganz so schnell wachsend wie die Cupressocyparis Leylandii. Aufgrund ihres besonderen Wachstums eine ideale Heckenpflanze für den Sichtschutz.

StandortPflegeaufwandWachstum

Gelbe Bastardzypresse

Cupr. Ley. Gold Rider

Sehr schnittfeste und robuste Pflanze in leuchtendem gelb-grün, die sehr schmal gehalten werden kann. Wird absolut blickdicht und ist bestens für kleinere Gärten geeignet.

StandortPflegeaufwandWachstum

Kirschlorbeer Otto Luyken

Prunus laur. Otto Luyken

Der Kirschlorbeer Otto Luyken ist ein doppelt so breit wie hochwachsender immergrüner Strauch. Die Blätter vom Prunus laurocerasus Otto Luyken sind dunkelgrün glänzend, er blüht im Mai sehr üppig und bildet im Anschluss der Blüte schwarze Früchte aus.

StandortPflegeaufwandWachstum

Portugiesischer Kirschlorbeer

Prunus lusitanica Angustifolia

Der Portugiesische Kirschlorbeer, lat. Prunus angustifolia Lusitanica, ist eine aus Portugal stammende Lorbeerkirsche, die das ganze Jahr über einen immergrünen Sichtschutz bietet. Eine Besonderheit sind die rötlichen Halme, die mit den dunkelgrünen Blättern einen sehr schönen Kontrast bilden. 

StandortPflegeaufwandWachstum

Portugiesischer Kirschlorbeer Kugel

Prunus lusitanica Angustifolia Kugel

Die Kirschlorbeer Kugel besitzt ein immergrünes und schnittverträgliches Blattwerk, das auch gut gegen Kälte gewappnet ist. Die Kugel eignet sich auch als idealer Ersatz für Buchsbaum.

StandortPflegeaufwandWachstum

Kirschlorbeer Herbergii

Prunus laur. Herbergii

Eine der schönsten Sorten unter den immergrünen Lorbeerkirschen ist der Kirschlorbeer Herbergii. Er hat einen sehr dichten, kompakten Wuchs und dunkelgrüne, glänzende Blätter. Schöne weiße Blüte im Mai.

StandortPflegeaufwandWachstum

Kirschlorbeer Etna

Prunus laur. Etna®

Der Kirschlorbeer Etna ist eine sehr dichte, schattenfeste und stark verzweigte Heckenpflanze. Das Blattwerk ist zunächst dunkelgrün, später rötlich-bronzefarben im Austrieb und bietet einen absolut dichten Sichtschutz.

StandortPflegeaufwandWachstum

Kirschlorbeer ‚Obelisk‘®

Prunus laur. ‚Obelisk’®

Der Kirschlorbeer ‚Obelisk‘® ist eine robuste und winterharte Heckenpflanze mit schlankem, dichtem Wuchs. Die kleinen, runden Blätter sind sehr schnittfähig und ganzjährig immergrün. Im Mai bilden sich weiße Blüten, im Sommer entstehen aus ihnen schwarze Beeren. 

StandortPflegeaufwandWachstum

Kirschlorbeer Caucasica

Prunus laur. Caucasica

Der Kirschlorbeer Caucasica hat einen aufrechten, schlanken Wuchs und länglich, dunkelgrüne Blätter. Er wächst sehr schnell, ist auch für schattige Lagen geeignet und besticht durch seinen herausragend frostfesten und anspruchslosen Charakter.

StandortPflegeaufwandWachstum

Kirschlorbeer Genolia

Prunus laur. Genolia

Der Kirschlorbeer Genolia ist eine der schlankesten Sorten unter den Lorbeerkirschen. Sehr dichter, kompakter und aufrechter Wuchs.

StandortPflegeaufwandWachstum

Kirschlorbeer Rotundifolia

Prunus laur. Rotundifolia

Der Kirschlorbeer Rotundifolia, auch großblättriger Kirschlorbeer genannt, bildet durch seine großen hellgrünen Blätter und dem üppigen Wuchs in recht kurzer Zeit einen guten Sichtschutz und ist als Heckenpflanze sehr beliebt.

StandortPflegeaufwandWachstum

Kirschlorbeer Novita

Prunus laur. Novita

Der Kirschlorbeer Novita, lat. Prunus laurocerasus Novita, besticht durch seinen breitbuschig-kompakten Wuchs und ist daher bestens als Heckenpflanze geeignet.

StandortPflegeaufwandWachstum

Kirschlorbeer Elly

Prunus laurocerasus Elly
StandortPflegeaufwandWachstum

Glanzmispel Red Robin

Photinia fraseri Red Robin

Immergrüne, breitbuschige, locker wachsende Sträucher. Der Austrieb ist leuchtend rot. Später färbt sich das Laub glänzend grün. Die Blütezeit (Farbe weiß) ist im Mai / Juni.

StandortPflegeaufwandWachstum

Stechpalme Caroline Upright

Ilex crenata Caroline Upright

Die Stechpalme Caroline Upright besitzt einen kompakten, dichten Wuchs und ist sehr frostfest. Sie ist kaum krankheitsanfällig und als Buxusersatz geeignet.

StandortPflegeaufwandWachstum

Fargesia rufa

Fargesia rufa

Diese Schirmbambus-Sorte besitzt ein besonders hochwachsendes Blattwerk. Sie ist besonders frosthart und bietet schnellen Sichtschutz.

StandortPflegeaufwandWachstum

Hainbuche

Carpinus betulus

Eine hochschnittfeste und winterharte Heckenpflanze, die auch im Herbst einen blickdichten Sichtschutz bietet. Die Blätter sind im Frühjahr zartgrün und verfärben sich später in ein herbstliches gelb.

StandortPflegeaufwandWachstum

Buchenhecke Rotbuche

Fagus sylvatica

Sehr schöne raschwüchsige und frostharte Heckenpflanze. Im Sommer ist das Laub grün, die Herbstfärbung leuchtet in allen Schattierungen von gelb bis dunkelrot. Rotbuche ist hochschnittfest und winterhart. Das trockene Laub bleibt im Winter z.T. hängen und bietet dadurch auch in der kalten Jahreszeit einen gewissen Sichtschutz.

StandortPflegeaufwandWachstum

Buchenhecke Blutbuche

Fagus sylvatica purpurea

Sehr schöne raschwüchsige und frostharte Heckenpflanze. Auch im Frühjahr und Sommer rotes Laub.

StandortPflegeaufwandWachstum

Ovalblättriger Liguster

Ligustrum ovalivolium

Eine schnellwüchsige und robuste Heckenpflanze. Im Mai bilden sich cremeweiße, duftende Blüten. Der Ovalblättrige Liguster eignet sich daher auch als Bienenweide.

StandortPflegeaufwandWachstum

Immergrüner Liguster

Ligustrum vulgare atrovirens
StandortPflegeaufwandWachstum

Großblättriger Efeu

Hedera helix hibernica

Immergrüne, anspruchslose Kletterpflanze. Eignet sich für nahezu jeden Standort, ist schnellwachsend, blickdicht und frosthart. Wächst in die Höhe oder als Bodendecker.

StandortPflegeaufwandWachstum

Wintergrüne Ölweide

Elaeagnus ebbingei
StandortPflegeaufwandWachstum

Alpenrose Roseum Elegans

Rhododendron Roseum Elegans
StandortPflegeaufwandWachstum

Alpenrose Ponticum Roseum

Rhododendron Ponticum Roseum
StandortPflegeaufwandWachstum

Alpenrose Nova Zembla

Rhododendron Nova Zembla
StandortPflegeaufwandWachstum

Alpenrose Cunningham´s White

Rhododendron Cunningham´s White
StandortPflegeaufwandWachstum

Alpenrose Catawbiense Grandiflorum

Rhododendron Catawbiense Grandiflorum
StandortPflegeaufwandWachstum

Alpenrose Boursault

Rhododendron Boursault
StandortPflegeaufwandWachstum

Frühlingsduftblüte

Osmanthus Burkwoodii
StandortPflegeaufwandWachstum

Ilex merservae Heckenstar

Ilex merservae Heckenstar
StandortPflegeaufwandWachstum

Glanzmispel ‚Carré Rouge‘

Photinia fraseri Carré Rouge
StandortPflegeaufwandWachstum

Ilex merservae Heckenfee

Ilex merservae
Die Ilex mes. Heckenfee ist eine rein weibliche Sorte, d.h. alle Pflanzen tragen Beeren. Zur Fruchtbildung wird allerdings ein männlicher Ilex (z.B. Ilex mes. Heckenpracht) benötigt.rnDer Wuchs ist sehr kompakt und dicht, womit sich diese Sorte auch für schmale, blickdichte Hecken eignet.rnIm Spätsommer trägt die Ilex mes. Heckenfee reich an Früchten, die lange am Strauch verbleiben.
StandortPflegeaufwandWachstum

Ilex maximowicziana Kanehirae

Ilex maximowicziana Kanehirae
StandortPflegeaufwandWachstum

Ilex crenata „Green Hedge“

Ilex crenata „Green Hedge“
StandortPflegeaufwandWachstum

Japanische Säulenkopfeibe

Cephalotaxus Harringtonia
StandortPflegeaufwandWachstum
StandortPflegeaufwandWachstum
Wir akzeptieren folgende Zahlarten
Zahlungsarten
Lieferung zum Wunschliefertag
Stoppuhr

Eine pünktliche und
zuverlässige Lieferung
ist uns wichtig.

99,8%

Wir liefern zu fast hundert Prozent an Ihrem Wunschtag.

LKW

Wir geben Verpackung
und Frachtkosten
ohne Aufschlag an
unsere Kunden weiter.

Tipps von Experten
Pflanzanleitungen

Wie pflanzt man eine Hecke? Wann ist beste Pflanzzeit? Wir zeigen, wie es geht, in unseren Pflanzanleitungen.

Hofverkauf & Selbstabholung

Als einer der wenigen Anbieter für Heckenpflanzen können Sie sich die Pflanzen auch direkt bei uns anschauen und sofort mitnehmen.

Sparen Sie sich die Lieferkosten und holen sich Ihre Pflanzen einfach ab.

Mehr Informationen