Acer campestre kaufen – Feldahorn als robuste Heckenpflanze für naturnahe Gärten
Vorteile von Acer campestre auf einen Blick
- Heimische Art, sehr robust, pflegeleicht und stadtklimafest
- Dicht verzweigter Wuchs, hervorragend schnittverträglich
- Hohe Standorttoleranz, sonnig bis halbschattig, verträgt zeitweilige Trockenheit
- Wertvoll für Insekten und Vögel, ideal für naturnahe und ökologische Pflanzkonzepte
- Als wurzelnackte Qualität oder in Containerware erhältlich, praktisch für kleine und große Projekte

Häufige Fragen zu Acer campestre
Wie winterhart ist der Feldahorn?
Acer campestre gilt als sehr winterhart und überzeugt auch in raueren Lagen mit sicherer Frostfestigkeit.
Wie schnell wächst Feldahorn als Hecke?
Unter guten Bedingungen legt eine Feldahornhecke etwa 30 bis 50 cm pro Jahr zu. Mit regelmäßigem Schnitt erreichen Sie zügig eine dichte, formstabile Hecke.
Wann ist der beste Pflanzzeitpunkt?
Im Herbst und im zeitigen Frühjahr, wurzelnackt bevorzugt im Oktober oder März. Containerware können Sie bei frostfreiem Boden fast ganzjährig pflanzen.
Verträgt Feldahorn starke Rückschnitte?
Ja, Acer campestre ist sehr schnittfest, auch kräftige Verjüngungsschnitte bis ins ältere Holz sind möglich.
Bewährte Partner sind Wildrosen, Schlehen, „Hainbuche“, „Liguster“ und „Eibe“. So erhöhen Sie Biodiversität, Blühaspekt und Ganzjahreswirkung.










